Mikrowelle: Haushalts-Hacks rund um das praktische Küchentool

Aktualisiert

Die Küche zu putzen gehört bei vielen sicher nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen. Vor der Reinigung der Mikrowelle muss aber wirklich niemand zurückschrecken.

Auch die Mikrowelle muss regelmäßig gereinigt werden (Symbolbild: Getty Images)
Auch die Mikrowelle muss regelmäßig gereinigt werden (Symbolbild: Getty Images)

Nicht jeder will in der Küche immer Höchstleistungen vollbringen. Wie gut, dass es so praktische Helfer wie die Mikrowelle gibt. Denn damit lassen sich in Windeseile Fertigprodukte zubereiten, wenn es mal schnell gehen muss. Man kann in ihr Lebensmittel auftauen, Speisen und Getränke erhitzen oder auch Gerichte garen.

Bei der Zubereitung in der Mikrowelle kann aber auch mal was daneben gehen und der "Mini-Ofen“, der elektromagnetische Strahlung nutzt, muss genau wie ein Backofen oder die Herdplatte regelmäßig gereinigt werden. Denn gerade in der Küche ist Hygiene wichtig und darf nicht vernachlässigt werden. Doch wie reinigt man eine Mikrowelle einfach und gründlich?

Cleverer Küchen-Hack von britischem Star-Koch

Eine Methode ist Spülmittel, das man in einem Topf mit etwas Wasser gibt. Dieses kocht man dann kurz auf – doch danach muss man mit dieser Lösung nicht wild schrubben! Es geht viel einfacher: Der Topf wird nach dem Aufkochen einfach in die Mikrowelle gestellt. Bei geschlossener Tür kann der Wasserdampf für die nächsten Minuten in dem ausgeschalteten Gerät wirken und Verschmutzungen lösen, die man anschließend mit einem feuchten Tuch herauswischt.

Intensives Schrubben oder auch chemische Reiniger kann man sich bei normalen Verschmutzungen sparen. Auch das bewährte Hausmittel Essigessenz funktioniert.

Dazu muss man einfach nur ein tieferes Gefäß mit Wasser füllen und zwei Esslöffel von der Essigessenz dazugeben. Diese Mischung stellt man dann in die Mikrowelle, wählt die höchste Stufe und lässt das Gerät für etwa zehn Minuten laufen, bis das angereicherte Wasser verdampft ist und den Schmutz gelöst hat – ganz ohne Chemie.

Mikrowelle: Vielseitiger Helfer

Nach der Reinigung, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, kann man die Mikrowelle dann wieder ohne Bedenken benutzen. Denn wer bereitet schon gern Nahrung in einem dreckigen Gerät zu?

Die Mikrowelle eignet sich nicht nur als praktischer Helfer zum Erwärmen von Speisen und Getränken, sondern ist auch als hilfreich bei diversen anderen kleinen Küchenproblemen.

Kartoffelchips werden in der Mikrowelle wieder knusprig (Symbolbild: Getty Images)
Kartoffelchips werden in der Mikrowelle wieder knusprig (Symbolbild: Getty Images)

Wenn beispielsweise Chips in einer geöffneten Tüte ihren Crunch verloren haben, bekommt man sie in der Mikrowelle schnell wieder knusprig. Dafür legt man sie einfach auf ein Küchentuch und erwärmt sie für ein paar Sekunden. Auch hartes Brot wird aufgefrischt, wenn man es in ein feuchtes Küchentuch wickelt und für ein paar Sekunden auf höchster Stufe in der Mikrowelle lässt.

Wie man Reste-Pasta in der Mikrowelle erwärmt

Wenn man getrocknete Kräuter braucht, aber nur frische zur Hand hat, hilft die Mikrowelle ebenso: Man legt die benötigten Kräuter auf einem Küchentuch für etwa 3 Minuten bei höchster Leistung in die Mikrowelle, danach sind sie gut getrocknet.

Tränen beim Zwiebelschneiden gehören übrigens der Vergangenheit an, wenn man die Enden der Zwiebel abschneidet und die Zwiebel 30 Sekunden lang auf höchster Stufe erwärmt.

Wenn man möglichst viel Saft aus Limetten und Zitronen pressen möchte, hilft ein weiterer Mikrowellen-Hack: einfach für 10-20 Sekunden in die Mikrowelle legen und danach auspressen.

VIDEO: Mikrowelle: Diese Fehler bei der Benutzung sollte man kennen