So erkennst du den Unterschied zwischen Echt- und Kunstfell

Aktualisiert

Kunstpelz und Echtpelz sind auf den ersten Blick kaum voneinander zu unterscheiden. Wenn du kein Echtfell tragen möchtest, solltest du auf ein paar Dinge achten, damit du – und die Tiere – auf der sicheren Seite seid.

Echtfell und Kunstfell ist auf den ersten Blick nicht voneinander zu unterscheiden (Symbolbild: Getty Images)
Echtfell und Kunstfell ist auf den ersten Blick nicht voneinander zu unterscheiden (Symbolbild: Getty Images) (Robert Kneschke / EyeEm via Getty Images)

Pelz ist seit Jahren absolut out. In Los Angeles ist der Verkauf von neuen Pelzen mittlerweile sogar komplett verboten. Umso verwunderlicher, dass manche Modemarken trotzdem weiter Pelz verarbeiten. Felle tierischen Ursprungs finden sich immer noch an Jacken oder als Einlage in Winterschuhen. Für viele Verbraucher ist Fell ein absolutes No-Go, trotzdem heißt es Augen auf beim Klamottenkauf, um nicht aus Versehen plötzlich Pelz zu tragen.

Das Problem ist, dass sich Kunstpelz und Echtpelz auf den ersten Blick für Laien kaum unterscheiden. Auch der Preis ist nicht immer ein Anhaltspunkt dafür, ob es sich um ein künstliches oder tierisches Produkt handelt, erklärt die Tierschutzorganisation Peta.

Darauf solltest du beim Kauf von Kleidung achten

Doch es gibt Anhaltspunkte, an denen du erkennen kannst, ob du einem Tier beim Kauf von Kleidung auf den Pelz rückst. Peta empfiehlt deshalb beim Shoppen einen Blick auf das Etikett. "Wenn bei einem Kleidungsstück Fell verarbeitet wird, muss laut der EU-Textilkennzeichnungsverordnung der Hinweis ‘Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs‘ vermerkt sein." Das Problem ist jedoch, dass daraus nicht hervorgeht, "welcher Teil des Kleidungstücks von einem Tier stammt und aus welchem Material er besteht", heißt es in der Erklärung weiter.

Bei Schuhen und Accessoires gibt es diese Kennzeichnungspflicht übrigens überhaupt nicht.

So erkennst du ganz leicht den Unterschied zwischen Kunstpelz und echtem Pelz

Ein genauer Blick lohnt sich immer, denn auch ein ungeübtes Auge kann den Unterschied zwischen echtem Pelz und Kunstpelz recht leicht sehen. Laut Peta erkennt man echten Pelz daran, wenn sich am Haaransatz Leder oder Haut erkennen lässt. Die Basis von Kunstpelz ist dagegen meist immer eine gewebte Textilschicht.

Auch Pusten hilft, um den Unterschied beim Material deutlich zu machen. "Bei Echtpelz legt sich das dicke Deckhaar zur Seite" und es "lässt sich dann leicht gekräuselte und feine Unterwolle erkennen", erklärt Peta. Kunsthaar ist dagegen "starrer und unbeweglicher".

In See eingebrochen: Polizei rettet Hund vor dem Ertrinken

Den nächsten Tipp solltest du allerdings nicht in einem Geschäft durchführen: Wenn du Pelz anzündest, solltest du sofort erkennen und riechen, ob das Material tierischen Ursprungs ist. Echter Pilz hat ähnliche Brenneigenschaften wie menschliche Haare und riecht auch ähnlich unangenehm. Kunstfell schmilzt beim Anbrennen und es entstehen kleine Klumpen.

Da die Textilindustrie Felle mittlerweile färbt und stark verarbeitet, ist es laut Peta mitunter schwer, den Unterschied immer zu erkennen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte in solchen "Fellen" auf Jacken mit Pelzkapuzen und Co. lieber ganz verzichten.

VIDEO: Cleverer Orang-Utan zieht sich selbst an