Warum man auf keinen Fall in die Dusche pinkeln sollte
Viele Menschen finden es einfach nur eklig beim Duschen zu pinkeln, andere finden es praktisch. Eine Ärztin erklärt jetzt auf TikTok, warum man in jedem Fall die Toilette benutzen sollte.
Für einige Menschen ist das Pinkeln in der Dusche eine praktische Angelegenheit: Gerade wenn's schnell gehen muss lassen sich zwei Dinge gleichzeitig erledigen, der Urin wird sofort vom Duschwasser weggespült und man spart somit auch noch beim Wasserverbrauch. Die Bakterien in einer gesunden menschlichen Blase sind außerdem ungefährlich. Warum also nicht beides gleichzeitig erledigen? Viele Menschen können dem vermutlich nicht zustimmen und finden die Vorstellung vom Pinkeln in der Dusche eher abstoßend und eklig. Eine Beckenboden-Spezialistin klärt nun in einem TikTok-Video über das Thema auf.
Deshalb sollte man nicht in die Dusche pinkeln
Dr. Alicia Jeffrey-Thomas, die als Physiotherapeutin und Beckenboden-Spezialistin arbeitet, hat eine klare Haltung zum Pinkeln in der Dusche und rät dazu, nicht auf die Toilette zu verzichten. Wer bei fließendem Wasser uriniert, trainiert damit einen so genannten Pawlowschen Reflex. Das bedeutet: Wer regelmäßig unter der Dusche pinkelt, signalisiert dem Körper damit, bei plätschernden Geräuschen Wasser lassen zu müssen. Das kann sich offenbar sogar soweit steigern, dass man in bestimmten Situationen gar keine Kontrolle mehr über seine Blase hat.
Warnung vor allem an Frauen
Laut Dr. Jeffrey-Thomas sollten vor allem Frauen, die nicht für das Pinkeln im Stehen geschaffen wurden, auf das Urinieren in der Dusche verzichten. Dabei könne sich der Beckenboden nämlich nie ganz entspannen, was dazu führe, dass die Blase nie ganz geleert wird. Das gilt offenbar auch für Frauen, die sich beispielsweise auf öffentlichen Toiletten nur ungern auf die Klobrille setzen und stattdessen nur die Knie beugen. Auch das führt dazu, dass ein Teil der Blase nicht geleert werden kann. Und das soll gar nicht so gesund sein, denn obwohl die Bakterien in einer gesunden menschlichen Blase nicht schädlich sind, sollten sie dennoch regelmäßig gänzlich aus dem Körper ausgeschwemmt werden.