Wachmacher: Teesorten mit dem höchsten Koffeingehalt

Wer keinen Kaffee mag, aber auf der Suche nach einem koffeinhaltigen Getränk ist, sollte es mal mit Tee probieren. Denn Tee enthält ebenfalls Koffein – die einen mehr, die anderen weniger. Diese Teesorten sind für ihren hohen Koffeingehalt bekannt sind.

Schwarztee enthält Koffein und kann ebenso wie Kaffee gegen Müdigkeit helfen (Symbolbild: Getty Images)
Schwarztee enthält Koffein und kann ebenso wie Kaffee gegen Müdigkeit helfen (Symbolbild: Getty Images) (Kseniya Ovchinnikova via Getty Images)

Kaffee und Tee haben beide eine anregende Wirkung, da sie den Wirkstoff Koffein enthalten. Im 19. Jahrhundert glaubte man zwar, dass Teein das Äquivalent zu Koffein im Tee sei. Inzwischen ist jedoch klar, dass es sich bei dem Wirkstoff im Tee tatsächlich um Koffein handelt. Die Bezeichnung Teein wird heutzutage als veraltet angesehen. Es gibt keinen Unterschied zwischen Koffein und Teein. Beide Begriffe beziehen sich auf dieselbe chemische Verbindung, die in Teeblättern vorkommt und eine stimulierende Wirkung auf den Körper hat.

Koffein im Tee wirkt anders als im Kaffee

Trotzdem wirkt das Koffein im Tee anders als das im Kaffee. Der Unterschied liegt vor allem darin, wie das Koffein freigesetzt wird. Im Kaffee ist das Koffein an einen Chlorogensäure-Kalium-Komplex gebunden, der bei Kontakt mit der Magensäure das Koffein direkt freisetzt. Im Tee hingegen ist das Koffein an Polyphenole, auch bekannt als Gerbstoffe, gebunden.

Proteinriegel: Das sagen Experten

Das liegt daran, dass das Koffein im Tee seine Wirkung hauptsächlich im Darm entfaltet und langsamer aufgenommen wird. Dadurch hält die Wirkung des Koffeins im Tee in der Regel länger an als die des Koffeins im Kaffee.

Diese Teesorten haben den höchsten Koffeingehalt

Doch wie sieht es eigentlich mit dem Koffeingehalt der verschiedenen Teesorten aus? Es gibt tatsächlich einige Unterschiede. Früchte- und Kräutertees enthalten in der Regel überhaupt kein Koffein.

Grüner Tee

Grüner Tee ist für seine gesundheitlichen Vorteile und seinen belebenden Effekt bekannt. Obwohl der Koffeingehalt im grünen Tee in der Regel niedriger ist als im Schwarztee, kann er dennoch eine erfrischende Wirkung haben. Grüner Tee enthält etwa 11 Milligramm Koffein.

Jasmintee

Eine gute Alternative mit dem gleichen Koffeingehalt ist der Jasmintee. Er enthält etwa die Hälfte des Koffeins im Vergleich zu Kaffee. Dadurch wirkt er anregend und stimulierend, jedoch nicht so stark wie Kaffee. Für diejenigen, die morgens einen Energieschub benötigen, ist Jasmintee eine gute Wahl.

Weißer Tee

Der weiße Tee ist der am wenigsten verarbeitete Tee und besitzt eine stark kühlende Wirkung. Das Koffein im weißen Tee wirkt deutlich milder als beim Kaffee, dafür aber länger anhaltend. Der Muntermacher enthält rund 12 Milligramm Koffein.

Schwarztee

Schwarztee ist eine beliebte Teesorte, die einen kräftigen Geschmack und eine anregende Wirkung hat. Je nach Sorte kann der Koffeingehalt im Schwarztee variieren, aber im Allgemeinen enthält er mehr Koffein als andere Teesorten – in etwa 18 Milligramm.

Oolong-Tee

Oolong-Tee liegt geschmacklich zwischen Schwarz- und Grüntee und hat einen moderaten Koffeingehalt. Er bietet eine gute Balance zwischen belebender Wirkung und geschmacklicher Vielfalt. Darüber hinaus enthält er etwa 16 Milligramm Koffein.

Matcha Tee wird oft mit Sojamilch getrunken (Symbolbild: Getty Images)
Matcha Tee wird oft mit Sojamilch getrunken (Symbolbild: Getty Images) (Arx0nt via Getty Images)

Matcha und Mate sind die Top 2

Die Spitzenreiter in Sachen Koffeingehalt sind jedoch der Matcha-Tee mit etwa 30 Milligramm und der Mate-Tee mit ungefähr 36 Milligramm pro 100 Milliliter Tee. Zum Vergleich: 100 Milliliter Kaffee enthalten etwa 70 Milligramm Koffein.

Matcha

Matcha ist ein spezieller grüner Tee, der aus fein gemahlenem Teeblattpulver hergestellt wird. Da für die Zubereitung von Matcha das gesamte Blatt verwendet wird, enthält er mehr Koffein als herkömmlicher grüner Tee.

Mate

Mate-Tee, auch bekannt als Mate oder Yerba Mate, ist ein aufbrühbarer Kräutertee, der aus den getrockneten Blättern und Stängeln der Mate-Pflanze (Ilex paraguariensis) hergestellt wird. Die Mate-Pflanze ist in Südamerika beheimatet und wird vor allem in Ländern wie Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay angebaut.

Entscheidend ist auch die Ziehzeit

Einfluss auf den Koffeingehalt des Tees hat aber auch die Ziehzeit. Generell gilt: Je länger ein Tee zieht, desto mehr Gerbstoffe werden gelöst und desto höher ist letztendlich auch der Koffeingehalt. Zum Beispiel enthalten grüner Tee und schwarzer Tee bereits nach einer Minute Ziehzeit etwa 20 Milligramm Koffein pro 100 Milliliter. Nach fünf Minuten steigt der Koffeingehalt sogar auf rund 33 Milligramm.

Dosenfisch ist im Trend: Doch ist er wirklich gesund?

Wer also auf der Suche nach einem richtigen Wachmacher ist, sollte du am Morgen auf Mate-Tee oder einen grünen oder schwarzen Tee mit langer Ziehzeit setzen.

VIDEO: Gute Nachrichten für Tee-Fans: Studie findet Zusammenhang mit längerer Lebenserwartung